Liederzeit von A-Z

15. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 15. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

  1. Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld)
  2. Ach Gott was Meiden tut
  3. Ach lieber Herre Jesu Christ
  4. All mein Gedanken die ich hab
  5. All voll all voll
  6. Almechtige got, here Jheſu criſt
  7. Als Adam grub und Eva spann
  8. An einem Montag (Dorneck-Lied)
  9. An einem Montag es geschach (Raubritter bei Ulm)
  10. Bruder Konrad der lag siech
  11. Da Jesus an dem Kreuze stund
  12. Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen)
  13. De is noch ere noch loves wert mang luden
  14. De Morgensterne hefft sik upgedrungen
  15. De ſchal my lef ſin
  16. Der Mai mit seinem Schalle
  17. Der Maien der Maien
  18. Der mir mein Lieb verwiesen hat
  19. Der Scheffer von der nuwen Stat
  20. Der Sommer hat sich geschieden (Winters Gewalt)
  21. Der Tag der ist so freudenreich aller Kreature
  22. Der Wald hat sich belaubet (Raubritter)
  23. Der Wald hat sich entlaubet
  24. Die Herren liessen bauen ein Schloss
  25. Die höchste Freud
  26. Die niederländschen Herren (Schlacht bei Sempach)
  27. Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  28. E klääner Mann
  29. Ein Lehrer ruft viel laut aus hohen Sinnen
  30. Entlaubet ist der Walde
  31. Es dunkelt schon in der Heide
  32. Es geht ein frischer Sommer (Liebesklage)
  33. Es geht gen dieser Faßnacht her (Schloß Haun)
  34. Es ist ein Schnee gefallen
  35. Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied)
  36. Es kumpt ein Schiff geladen
  37. Es leyt ein Schloß in Österreich (zur Melodie)
  38. Es steht ein Baum in Österreich
  39. Es war ein frisch freier Reitersmann
  40. Es wollt ein Jäger jagen
  41. Eyn hillich licht und eyn hilch nacht
  42. Gärtlein Gärtlein Brunneneier
  43. Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten)
  44. Groß Lieb hat mich umfangen
  45. Hätt ich den Schlüssel zum Tage
  46. Heissa Kathreinerle
  47. Henneke Knecht wat wultu don
  48. Het comet een scip geladen
  49. Hiefür! hiefür! (Hochzeitslied)
  50. Hyr boven in den hemel dar wont myn soite leef

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: