Liederzeit von A-Z (2)

15. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 15. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

  1. Ich fahr dahin
  2. Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen
  3. Ich kumm aus fremden Landen her
  4. Ich spring an diesem Ringe
  5. Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
  6. Ich stund an einem Morgen
  7. Ich weiß ein frisch Geschlechte
  8. Ich weiß ein lieblich Engelspiel
  9. Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied)
  10. Ik klomer de boom al op
  11. In Dulci Jubilo
  12. Innsbruck ich muß dich lassen
  13. Jk vrowes mek jegen de ſommer tijdt,
  14. Joseph lieber Neve min
  15. Jubileus ist uns verkündet (Der Städtekrieg)
  16. Lave nicht dyneme frunde
  17. Luſtlich hat god ghetzyret
  18. Martein, lieber herre
  19. Mein Herz hat sich gesellet
  20. Mein Herz ist aller Freuden voll (Murtenlied Veit Weber)
  21. Mein Herz will sich erfreuen
  22. Mit diesem neuen Jahre
  23. Mit Gott der allen Dingen ein Anfang
  24. Myt wolluſt mynes hertzen
  25. Naar Oostland wil ik varen
  26. Noch is selve dat alderbeste Cruit
  27. Nun laube Lindlein laube
  28. Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo)
  29. Nun will ichs aber heben an (König Lasla)
  30. Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania)
  31. Nuwe mere han ik vornomen
  32. prak dat cal ſyn
  33. Rumpel an der Türe nicht
  34. Scheyden du scheiden du vilſendighe not
  35. So will ich aber singen (Bünderlied)
  36. Störtebecker und Gödeke Michael
  37. Und als man singt und als man spricht
  38. Verkehrt ob allem Wandel
  39. Vermerkend großen Kummer (Dollerlied)
  40. Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz)
  41. Wann ich des Morgens früh aufsteh (mein Buhlen)
  42. Was Hände gebaut können Hände zerbrechen
  43. Was wölln wir singen (Lindenschmid)
  44. Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus)
  45. Wir singen von einem schwarzen Mönch
  46. Wir wollen ein Liedel heben an (Der sächsische Prinzenraub)
  47. Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen
  48. Wöll wir aber singen (Schüttensam)
  49. Wollt ihr hören einen neuen Sang
  50. Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: