Liederzeit von A-Z (8)

18. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Das Volkslied im 18. Jahrhundert.

  1. Ringel Ringel Reihe (1804)
  2. S isch äben e Mönsch uf Aerde Simeliberg
  3. s isch no nit lang (Regen)
  4. Sagt wo sind die Veilchen hin (Gartenlied)
  5. Sammlet in den jungen Jahren (Jena)
  6. Sauerkraut und Rüben
  7. Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir
  8. Schätzchen Gott bewahre dich
  9. Schätzchen sag was fehlt denn dir
  10. Schätzichen was machest du
  11. Schlaf Kindlein schlaf (Reichardt)
  12. Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808)
  13. Schön Ullerich und Hanselein (1812)
  14. Schöne Augen schöne Strahlen
  15. Schönes Herzchen mein
  16. Schönste willst du mich mordieren
  17. Schönster Schatz auf Erden
  18. Schwarz ist die Nacht
  19. Schwarzbraun sind Haselnüß
  20. Schwarzbraunes Mägdelein
  21. Sechs Buckel heut hawe tanzt
  22. Sei nur still hab lang geschwiegen
  23. Sieh an mein schönstes Kind (Liebe in Nöten)
  24. Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich
  25. Sind wir geschieden und leb ich sonder dich
  26. So hab ich doch die ganze Woche
  27. So leben wir so leben wir
  28. So schieben wir den Wagen
  29. So treiben wir den Winter aus
  30. So viel Stern am Himmel stehen
  31. Sohn da hast du meinen Speer
  32. Sollt ich einem Bauern dienen
  33. Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne)
  34. Sterben ist ein schwere Buß
  35. Stets in Trauren muß ich leben
  36. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  37. Stund ich auf hohen Bergen (1791)
  38. Taler Taler Du musst wandern
  39. Tanz Kindlein tanz
  40. Tra ri ro Der Sommer, der ist do! (Wunderhorn)
  41. Ufm Berge da geht der Wind
  42. Und alle Tag dieselbe Plag
  43. Und als der Schäfer über die Brücke trieb
  44. Und als ein Bauer um d´ Oxn gang
  45. Und wenn er mit der Sanduhr und mit Hippe
  46. Unser Görge der Lange ißt gern Sauerkraut
  47. Unsre Wiesen grünen wieder
  48. Vater Noah Weinerfinder
  49. Verdenk mirs nicht
  50. Vexiert die Jungfer Braut

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: