Klickerspiele
Drei Kinder im Grundschulalter spielen auf einem Bürgersteig mit Murmeln, (Ausschnitt) 1964. SW-Foto © Kurt Schwarz. (CC BY-NC-SA)
- Aufforderung zum Klickerspiel: Komm, mer wolle schuwele mit de Klicker!
- Klicker. Die Klicker haben verschiedene Namen: Hebeler, Heweler, Heuer, Klees, Kleister, Klicker, Klös, Klunsch, Klunscher, Marie, Marmel, Marwel, May, Molch, Murmel, Pariser, Schießer
- Ein dicker Klicker heißt: Hacker, Knollcher, Molch, Zwulcher
- Wasserei (ein dicker Glasklicker)
- Weltkugel (ein ganz großer Glasklicker)
- Ein kleiner Klicker heißt Erbse oder Perbse
- Zwei Klicker zusammen heißen ein Kohn
- Die aus Lehm hergestellten Ersatzklicker im Kriege, die leicht entzwei gingen, hießen Schmoller.
- Klickerspiele sind: Ecksches, Eckschuwwel, Englisch, Hewelches (Hebelches), Holländisch, Kautches, Kohnches, Halbkohnches oder Juddekohnches, Lochches, Lochschuwwel, Ratches, Reihches, Scharwellches, Schnickches, Spannches, Strichches, Treppches, Türmches, Wandspannches, 10, 20, 30 usw.
- Das Schieben beim Klickerspielen heißt schiwweln, schibbeln oder schuwweln
- Hat jemand keine Klicker mehr, dann ist er blott, blatt oder bemm, blomm, futsch, beet
- Do leiere ja! (Da liegen ja welche, d. h. Klicker.)
- Will einer nicht mitspielen, mithalten, dann rufen ihm die andern zu: „Staanreuer, Staanreuer!“
- Der oberste Klicker heißt Köppche
(Frankfurter Kinderleben, 1929, S. 333)
In dieser Kategorie: 14 Kinderspiele gefunden
Grabches (1929)
An dem Spiele sind zwei Kinder, a und b, beteiligt. Zwei Löcher, c und d, sind durch einen Graben verbunden. Mit der ausgehobenen Erde wird… ...
Lochjes (1929)
Lochches. Es wird von mehreren Knaben gespielt. Sie sagen auf die Frage: „Wieviel Baan (Klicker) wollen wir schiwweln?“ vielleicht: „Wir wollen Dreibei machen !“ Es… ...
Strichches (1929)
Reihches
Strichches bzw. Reihches: Die Kinder ziehen einen Strich in den weichen Boden und stellen sich vor dem Striche in einer gewissen Entfernung auf. Sie fangen… ...
Eckches (1929)
Eckschiwweln oder Eckschuwweln
Eckches oder Eckschiwweln, Eckschuwweln: Die Spieler werfen nacheinander an irgendeiner Mauer, gewöhnlich in einer Ecke, die Klicker an die Wand, so dass sie von da… ...
Türmches (1929)
Häufches
Türmches, Häufches. Es wird an der Wand ein kleines Türmchen von Klickern aufgebaut. Als Grundlage werden gewöhnlich drei Klicker genommen. Aus einer gewissen Entfernung schiwweln… ...
Schiffches (1929)
Schiffches. In die schiffchenartige Zeichnung werden Klicker gelegt, von jedem Spieler einer. Der erste Spieler schubbelt mit einer Glaskugel; schubbelt er Klicker heraus, so darf… ...
Peekches (1929)
Peekches. Es wird nach einem Klicker gepiekt. Dabei ist ein Schritt vorwärts aus der Grundstellung gestattet. Wer den Klicker trifft, hat gewonnen. Manchmal wird auch… ...


