- Ach Blümlein blau verdorre nicht!
- Ach Elslein liebes Elslein
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ade zur guten Nacht
- All mein Gedanken die ich hab
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
- alle Lieder ...
- ´s war einst ein braver Junggesell (Kolping)
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
- Ach wie schön ist doch das Leben (Ein Prosit der Gemütlichkeit)
- Als die Römer frech geworden
- Alt Heidelberg du feine
- Am Brunnen vor dem Tore
- Am Neckar am Neckar
- alle Lieder ...
- Ach Pitter nemm mich
- Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan
- Adam hatte sieben Söhne
- All mine Schape kommt to Hus
- Als Schondilg noch ein klein Kind war
- Amtmanns Bär schickt mich her
- Antchen dantchen
- alle Lieder ...
- 1 2 3 4 5 6 7 Kegel schieben
- 1 2 3 4 5 6 7 Schubkarre schieben
- 1 2 3 4 ein Glas Bier
- 1 2 3 4 unter dem Klavier
- 1, 2 3 die Bank vorbei
- A B C die Katze lief in´n Schnee
- Adam hatte sieben Söhne
- alle Lieder ...
- Ade du lieber Tannenwald
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Als die Römer frech geworden
- Als Leipzigs Tore noch bemannt
- Als Noah aus dem Kasten war
- Als Noah in die Arche gestiegen
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- alle Lieder ...
- Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ach wie ists möglich dann
- Ade zur guten Nacht
- Alle Vögel sind schon da
- Alles neu macht der Mai
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- alle Lieder ...
- Ach bleib mit deiner Gnade
- Ach wie ists möglich dann (Thüringerland)
- Alle Jahre wieder
- Allein Gott in der Höh sei Ehr
- Alles neu macht der Mai
- Auf den Schnee auf den Schnee
- Auf kommt in die Felder (Der blühende Flachs)
- alle Lieder ...
- Ade du lieber Tannenwald
- Allemal kann man net lustig sein
- Als Noah aus dem Kasten war
- Am Himmel die Sonne scheint
- Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
- Am schönsten klingt ein frohes Lied
- Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch)
- alle Lieder ...
- Ach lieber Herr Schmied
- Alle Augen warten auf dich
- Alle guten Gaben alles was wir haben
- Alle Jahre wieder
- Alle meine Entchen
- Als ich in dem Garten heut früh spazieren ging
- Am Adventskranz leuchtet heute
- alle Lieder ...
- Ach bleib mit deiner Gnade
- Am Ende ist´s doch gar nicht schwer ein sel´ger Mensch zu sein
- Auf denn die Nacht wird kommen
- Auf dich seh ich mit dir geh ich
- Aus dem Himmel ferne
- Aus Erbarmen nimm mich Armen
- Befiel du deine Wege
- alle Lieder ...
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
- Ade zur guten Nacht
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Als die Römer frech geworden
- Alt Heidelberg du feine
- Am Brunnen vor dem Tore
- An den Rhein an den Rhein
- alle Lieder ...
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn
- Ade zur guten Nacht
- Als ich als ich als ich ein Jüngling war
- Als ich noch so ein Bübel war (mein Mütterl das war gut)
- Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein
- An der Quelle saß der Knabe
- An der Saale hellem Strande
- alle Lieder ...
- A Liedla z’singa (Hiasl)
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Nonnenklage)
- Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied)
- Ach wenn ich nur ein Liebchen hätte
- Ach wie ists möglich dann
- Adieu Berlin und deine Gegend
- alle Lieder ...
- Alles ist wandelbar
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Als wir nach Frankreich zogen
- Archimed von Syrakusa
- Auf Ansbach-Dragoner
- Auf auf ihr Wandersleut
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- alle Lieder ...
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Als der Großvater die Großmutter nahm
- Als die Römer frech geworden
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
- Als Noah aus dem Kasten war
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- alle Lieder ...
Zupfgeigenhansl (273 Lieder)
Das beliebte Liederbuch "Der „Zupfgeigenhansl" des Wandervogels und der bürgerlichen, deutschen Jugendbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde erstmals Ende 1908 , Anfang 1909 von Hans Breuer herausgegeben.
Gesellenfreud (258 Lieder)
Das deutsche Kinderbuch (232 Lieder)
Kasseler Kinderliedchen (209 Lieder)
Feuerwerker-Liederbuch (206 Lieder)
Volker (206 Lieder)
206 Lieder enthält der "Volker", ein Liederbuch, das in Nachfolge des Zupfgeigenhansl von Edmund Neuendorf herausgegeben wurde. Der Name rührt von der Nibelungensage her: "Wir wollen stark und wehrhaft werden wie Volker", dem kämpfenden Spielmann der Nibelungen.
Lieder für Unter- und Mittelklassen höherer Mädchenschulen (201 Lieder)
Das Liederbuch für die Unter- und Mittelklassen höherer Mädchenschulen enthält – wie der Name schon sagt – etwa 220 Lieder für die Unter- und Mittelklassen höherer Mädchenschulen. Es beginnt mit Liedern "mit leitereigenen Tönen".
Der freie Turner (200 Lieder)
[caption id="" align="alignleft" width="320"]
Liederbuch: Der freie Turner[/caption]
Das Liederbuch im Westentaschenformat "Der freie Turner" erschien 1908 im Arbeiter-Turnverlag. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg hatte das Büchlein bereits eine Auflage von 260.000 Exemplaren!
Aus dem Vorwort: "Melodien sind dem Buche ebenfalls eine ansehnliche Zahl...
Großheppacher Liederbuch für Kleinkinder (198 Lieder)
Lieder für Sonntagsschulen (195 Lieder)
Liederbuch des jungdeutschen Ordens (192 Lieder)
Wie´s klingt und singt (186 Lieder)
"Wie´s klingt und singt " wurde zusammengestellt von Ludwig Weisel. Lieder rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg.
Fliegende Blätter (184 Lieder)
Die weiße Trommel (184 Lieder)
Die weisse Trommel wurde herausgegeben von Wilhelm Cleff und erschien 1934 im Ludwig Voggenreiter Verlag zu Beginn der NS-Diktatur. Die zweite erweiterte Auflage erschien im August 1934.
Sport-Liederbuch (178 Lieder)
Das Sport-Liederbuch von 1921 wurde zusammengestellt von J. Weirich, enthält auf ca. 250 Seiten die Texte verschiedener Volkslieder mit einem Vorwort aus Rheinhausen ( Niederrhein ) geschrieben. In dem Buch des Westdeutschen Spielverbandes mischen sich die Aufforderung zur Wehrertüchtigung mit erfreulichen Zeilen wie: "Wir kämpfen auch nimmer um Gut und um Geld...